top of page

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

EIN ÜBERBLICK ÜBER UNSERE MAßNAHMEN IM BEREICH DATENSCHUTZ

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen bieten ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn sie diese Webseite besuchen. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Daten, die dazu verwendet werden können, sie persönlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir unterhalb dieses Textes eingefügt haben.

Datenerfassung/-speicherung

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?

 

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Webseitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

 

Wie erfassen wir ihre Daten?

 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die sie in unser Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Webseite). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald sie diese Webseite aufrufen.

 

Wofür nutzen wir ihre Daten?

 

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

 

Welche Rechte haben sie in Bezug auf ihre Daten?

 

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können sie diese jederzeit widerrufen. Außerdem haben sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können sie sich jederzeit an uns wenden.

Hosting

Die Inhalte unserer Website hosten wir bei folgendem Provider:

Wix.com – Nemal Street – Tel Aviv – Israel

 

Die Nutzung von Wix erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Datenverarbeitung

 

Wir haben zur Nutzung des oben genannten Dienstes einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass die personenbezogenen Daten unserer Webseitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wenn sie diese Webseite nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

 

Wir weisen sie darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet (z. B. durch E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:

 

SonoBeacon GmbH
Alter Holzhafen 17a
23966 Wismar
Vertreten durch Herrn Olaf Stepputat

Telefon: +49 (0) 3841 2892870
E-Mail: info@sonobeacon.com

 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

 

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald dies Gründe entfallen.

 

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Webseite

 

Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien von Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf ihrem Endgerät (z.B. durch Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, basiert die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Ihre Daten darüber hinaus zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, verarbeiten wir diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Informationen zu den jeweils relevanten Rechtsgrundlagen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

 

Benennung eines Datenschutzbeauftragten

 

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Alexander Korzen
Vogteiweg 60
22926 Ahrensburg

Telefon: +49 (0) 202 251 398 76
E-Mail: a.korzen@korzen-holding.de

​

Informationen zur Datenübermittlung in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittländer und zur Übermittlung an nicht DPF-zertifizierte US-Unternehmen

Wir verwenden unter anderem Technologien von Unternehmen, die in Drittstaaten ansässig sind, die nicht sicher im Sinne des Datenschutzrechts sind, sowie US-amerikanische Tools, deren Anbieter nicht unter dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiviert sind, kann es zu einer Übertragung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten in diesen Ländern kommen. Bitte beachten sie, dass in Drittstaaten, die im Hinblick auf den Datenschutz nicht sicher sind, kein Niveau an den Datenschutz garantiert werden kann, das mit dem in der EU 

​

Wir möchten darauf hinweisen, dass die USA als sicherer Drittstaat grundsätzlich ein Datenschutzniveau aufweisen, das mit dem der EU vergleichbar ist. Die Datenübertragung in die USA ist daher zulässig, wenn der Empfänger unter dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF) zertifiziert ist oder angemessene zusätzliche Garantien vorliegen. Informationen über die Übertragungen in Drittstaaten, einschließlich der Datenempfänger, finden sie in dieser Datenschutzerklärung.

​

Empfänger personenbezogener Daten

​

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. In einigen Fällen erfordert dies auch die Übermittlung personenbezogener Daten an die externen Parteien. Wir geben personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an Finanzbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder wenn eine andere rechtliche Grundlage die Weitergabe dieser Daten zulässt. Bei der Unterstützung durch Auftragsverarbeiter geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Datenverarbeitung weiter. Im Falle der gemeinsamen Auftragsbearbeitung, wird eine rechtliche Vereinbarung abgeschlossen.

​

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

​​

Bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)​

​

SOFERN DIE DATENVERARBEITUNG AUF ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO BERUHT, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DER EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. IM FALLE EINES WIDERSPRUCHS VERARBEITEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUR DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. IM FALLE EINES WIDERSPRUCHS WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZU DIREKTWERBEZWECKEN VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

​

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

​

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht betroffenen Personen das Recht zu, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Dies gilt insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.

Recht auf Datenübertragung

​

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten übermitteln zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Bei Fragen zu diesem oder anderen Themen im Bereich personenbezogener Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

​

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

​

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

​​

  • Falls Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit zur Überprüfung. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist oder erfolgt, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

  • Falls wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

  • Falls Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen erfolgen. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen

​

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

​

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

​

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Website-Betreiber an uns senden, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ ändert und auch das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint. Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten von Dritten nicht mitgelesen werden.

Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

 

​Unsere Webseite und ihre Seiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die keine Schäden an Ihrem Gerät verursachen. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungs-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät abgelegt (dauerhafte Cookies). Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Dauerhafte Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie automatisch durch Ihren Webbrowser entfernt werden.

 

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (so genannte Drittanbieter-Cookies) gesetzt werden. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittanbietern in Webseiten (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten). Cookies haben verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da ohne diese bestimmte Funktionen der Website nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorb-Funktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren oder für Werbezwecke. 

 

Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z.B. für die Warenkorb-Funktion), erforderlich, oder die zur Optimierung (erforderliche Cookies) der Website notwendig sind (z.B. Cookies, die messbare Einblicke in die Web-Nutzerzahlen bieten), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, es sei denn, eine andere rechtliche Grundlage wird angegeben. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung erforderlicher Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers sicherzustellen. Wenn Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Erkennungstechnologien eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage der erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn Cookies gesetzt werden, und die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zu erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen oder die Löschfunktion aktivieren, um Cookies beim Schließen des Browsers automatisch zu entfernen. Wenn Cookies deaktiviert werden, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, können Sie in dieser Datenschutzerklärung nachlesen.​

​

Real Cookie Banner

​

Unsere Website verwendet die Consent-Technologie von Real Cookie Banner, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Gerät oder zur Nutzung spezifischer Technologien einzuholen und diese auf datenschutzkonforme Weise zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland (nachfolgend „Real Cookie Banner“ genannt).

Real Cookie Banner ist lokal auf unseren Servern installiert, wodurch eine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Real Cookie Banner nicht hergestellt wird. Real Cookie Banner speichert ein Cookie in Ihrem Browser, um die von Ihnen erteilte oder widerrufene Einwilligung zuzuordnen. Die auf diese Weise erfassten Daten werden so lange gespeichert, bis Sie uns auffordern, diese zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten widerrufen oder der Zweck der Speicherung der Daten nicht mehr besteht (z.B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Dies betrifft nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere solche zu Aufbewahrungsfristen. Wir verwenden Real Cookie Banner, um die gesetzlich erforderliche Einwilligung der Besucher der Website zur Nutzung von Cookies einzuholen. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

​​

Server-Logdateien

​

Der Anbieter dieser Website und ihrer Seiten erfasst und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logdateien, die Ihr Browser uns automatisch übermittelt. Die Informationen umfassen:

​

  • Den Typ und die Version des verwendeten Browsers

  • Das verwendete Betriebssystem

  • Die Referrer-URL

  • Hostnamen des zugreifenden Computers

  • Die Uhrzeit der Serveranfrage

  • Die IP-Adresse

 

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

​

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung der Website des Betreibers. Zu diesem Zweck müssen Server-Logdateien erfasst werden.

​

Kontaktformular

​

Wenn Sie Anfragen über unser Kontaktformular an uns senden, werden die darin angegebenen Informationen sowie etwaige Kontaktangaben von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für den Fall, dass wir weitere Fragen haben. Wir werden diese Informationen ohne Ihre Zustimmung nicht weitergeben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Durchführung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese erteilt wurde; die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Informationen bleiben bei uns, bis Sie uns bitten, die Daten zu löschen, Ihre Zustimmung zur Speicherung der Daten widerrufen oder der Zweck, zu dem die Informationen gespeichert werden, nicht mehr besteht (z.B. nach Abschluss unserer Antwort auf Ihre Anfrage). Dies gilt unbeschadet gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsfristen.

​

Anfragen per E-Mail oder Telefon

​

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre Anfrage sowie alle daraus resultierenden personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anfrage) von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese erteilt wurde; die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Die von Ihnen an uns übermittelten Daten im Rahmen von Kontaktanfragen bleiben bei uns, bis Sie uns bitten, die Daten zu löschen, Ihre Zustimmung zur Speicherung der Daten widerrufen oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert werden, entfällt (z.B. nach Abschluss Ihrer Anfrage). Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

​

Kommunikation über  WhatsApp

​

Für die Kommunikation mit unseren Kunden und anderen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Der Anbieter ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

​

Die Kommunikation ist Ende-zu-Ende verschlüsselt (Peer-to-Peer), wodurch WhatsApp oder andere Dritte keinen Zugang zum Inhalt der Kommunikation erhalten. WhatsApp hat jedoch Zugriff auf die Metadaten, die während des Kommunikationsprozesses erstellt werden (z. B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir möchten auch darauf hinweisen, dass WhatsApp angibt, persönliche Daten seiner Nutzer mit der in den USA ansässigen Muttergesellschaft Meta zu teilen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.

 

​Die Nutzung von WhatsApp basiert auf unserem berechtigten Interesse, so schnell und effektiv wie möglich mit Kunden, Interessenten und anderen Geschäftspartnern sowie Vertragspartnern zu kommunizieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung angefordert wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf der Grundlage der Einwilligung; diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

​

Die zwischen Ihnen und uns über WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Sie uns bitten, diese zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck, zu dem die Daten gespeichert werden, entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

​

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass die europäischen Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards zu erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt00000011sfnAAA&status=Active

​

Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“.

​​

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Weitere Details finden Sie hier: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum?lang=en.

​Wir haben mit dem oben genannten Anbieter eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (DPA) abgeschlossen.

​

Microsoft Bookings

​​

Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Wir verwenden Microsoft Bookings, um diese Termine zu buchen. Der Anbieter ist Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland, https://learn.microsoft.com/en-us/microsoft-365/bookings/?view=o365-worldwide.

​

Um einen Termin zu buchen, geben Sie die angeforderten Daten und den gewünschten Termin in das bereitgestellte Formular ein. Die eingegebenen Daten werden für die Planung, Durchführung und, falls erforderlich, für die Nachbereitung des Termins verwendet. Die Termindaten werden auf den Servern von Microsoft Bookings gespeichert, deren Datenschutzerklärung Sie hier einsehen können: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

​

Die auf diese Weise aufgezeichneten Daten werden gespeichert, bis Sie uns bitten, diese zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten widerrufen oder der Zweck der Speicherung der Daten entfällt. Dies berührt nicht zwingende gesetzliche Vorschriften – insbesondere solche zur Aufbewahrungsfrist.

​

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, dass Termine mit Kunden und Interessenten möglichst einfach vereinbart werden können. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerabdruck) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

 

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Details finden Sie hier: https://learn.microsoft.com/en-us/compliance/regulatory/offering-eu-model-clauses.

 

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass die europäischen Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards zu erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active.

 

Hubspot CRM

​

Wir verwenden Hubspot CRM auf dieser Website. Der Anbieter ist Hubspot Inc., 25 Street, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend Hubspot CRM). 

Hubspot CRM ermöglicht es uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren und Marketingmaßnahmen entsprechend Ihrer Interessen zu planen und umzusetzen. Hubspot CRM erlaubt es uns, Kundeninteraktionen per E-Mail, soziale Medien oder Telefon über mehrere Kanäle hinweg zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Die auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten können ausgewertet und für die Kommunikation mit dem potenziellen Kunden oder für Marketingmaßnahmen (z. B. Newsletter-Versand) genutzt werden. Hubspot CRM ermöglicht uns auch, das Nutzerverhalten unserer Kontakte auf unserer Website zu erfassen und zu analysieren. Die Nutzung von Hubspot CRM basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenverwaltung und -kommunikation. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Geräte-Fingerabdruck) im Sinne des TTDSG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. 

 

Mehr Details finden sie in der Datenschutzerklärung von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Details finden Sie hier: https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield.

​

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass die europäischen Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards zu erfüllen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TN8pAAG&status=Active.

​​

Data processing

​

Wir haben für die Nutzung des oben genannten Dienstes eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen. Dies ist ein vertraglich vorgeschriebenes Dokument gemäß den Datenschutzgesetzen, das sicherstellt, dass personenbezogene Daten unserer Website-Besucher ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.

 

Registrierung auf dieser Webseite

​

Sie haben die Möglichkeit, sich auf dieser Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen zu nutzen. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes verwendet, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden, andernfalls wird die Registrierung abgelehnt. 

 

Um Sie über wesentliche Änderungen unseres Angebots oder technische Anpassungen zu informieren, nutzen wir die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.

​

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erfassten Daten werden so lange gespeichert, wie Sie auf der Website registriert sind. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.We shall process the data entered during the registration process on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR).

​

Kommentarfunktion auf dieser Webseite

​

Wenn Sie die Kommentarfunktion auf dieser Website nutzen, werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse sowie – sofern Sie nicht anonym posten – der von Ihnen gewählte Benutzername gespeichert.

Logo-Trans.png

SonoBeacon GmbH

Alter Holzhafen 17a

D-23966 Wismar

Telefon: +49 (0) 3841 2892870

E-Mail: info@sonobeacon.com

 

Logo-Fast.png

2020

Gewinner des 2020

FAST MOVER AWARDS

Abonierren sie unseren Newsletter

Weitere Informationen erhalten sie von unserer Marketingabteilung in Wismar.

ISO-9001_de_white-CMYK.jpg

Produkte

SONOEDGE - Hardware

SONOCLOUD - Datenspeicher

SONOADVICE - Display

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • YouTube

Kofinanziert und unterstützt

durch die Europäische Union

bottom of page